Wie kann ich mit meinem Beruf Umwelt, Natur und Klima schützen und gleichzeitig meine eigene Gesundheit und mein Wohlbefinden fördern? Diese Frage stand im Zentrum der „Change Makers-Challenge“ der KEM Mondseeland, einer Green Idea-Challenge für mehr als 40 Schüler:innen der Polytechnischen Schule Mondsee. Wir möchten euch im dritten und letzten Blogbeitrag dieser Reihe die drei besten „Green Ideas“ unserer grünen Youngster-Visionäre aus dem Mondseeland vorstellen:
🥇 Platz 1: „Social Media Challenge – Spaß am Busfahren mit der Betrain-App„
Hierbei handelt es sich um eine App, die Jugendliche motivieren solle, häufiger öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wöchentliche Wettbewerbe mit Preisen wie Kinotickets oder Klimatickets machen Bus- und Zugfahren zum Erlebnis. Magdalena Stabauer, Carina Huber, Vivien Kirchtag, Sandra Knoblechner und Florian Pichler erläutern das näher:
„Mit der „Betrain“-App wird jede Busfahrt zum Erlebnis! Jede Woche gibt es ein neues Thema und du kannst ein kreatives Foto von dir im Bus oder in einem anderen öffentlichen Verkehrsmittel hochladen. Zeig deinen besten Look, die spannendste Perspektive oder einfach den coolsten Moment auf deiner Fahrt! Derjenige, der die meisten Likes erhält, bekommt eine „Flamme“ – eine Belohnung für die besten Bilder. Am Ende des Jahres warten großartige Preise für denjenigen, der die meisten Flammen sammeln konnte. Sei dabei und zeig, wie viel Spaß Busfahren wirklich machen kann! Was wir uns dabei gedacht haben: Bei der Themenwahl haben wir uns gedacht, dass mehr Jugendliche dazu motiviert werden sollen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, anstatt ständig mit dem Auto zu fahren. Wir wollten eine App schaffen, bei der sie regelmäßig Fotos hochladen können, um an einer spannenden Challenge teilzunehmen und großartige Preise zu gewinnen. Dadurch soll nicht nur der Spaß am Fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln gesteigert werden, sondern auch die Nutzung der Umweltfreundlicheren Alternativen im Alltag gefördert werden.“




🥈 Platz 2: Wasserverbrauch reduzieren mit kreativer App-Lösung
Drei Mädels entwickelten eine smarte Methode, um den Wasserverbrauch zu senken und Bewusstsein für Ressourcenschonung zu schaffen.:
„Unser innovatives Duschgerät sieht aus wie ein wasserdichtes Tablet, das ganz einfach mit einer speziellen Halterung in der Dusche befestigt werden kann. Es zeigt in Echtzeit an, wie viel Wasser während des Duschens verbraucht wird, und hilft so, den Wasserverbrauch im Blick zu behalten. Gleichzeitig spielt es einen 10-minütigen Remix-Song, der die Nutzer darüber informiert, wann sie sich in den letzten Minuten der empfohlenen Duschzeit befinden, um so die Duschzeit auf effiziente 7-10 Minuten zu begrenzen.
Für Kinder gibt es eine besonders spaßige Funktion: Sie können eine virtuelle Bakterie erstellen, die während des Duschens „sauber wird“. Das Bild der Bakterie wird auf dem Tablet angezeigt und motiviert die Kleinen spielerisch dazu, Wasser zu sparen und sich gleichzeitig mit Hygiene zu beschäftigen. Außerdem können Nutzer Spiele herunterladen, die speziell für den Duschbereich entwickelt wurden, um das Duschen noch unterhaltsamer zu machen.
Dieses Gerät ist nicht nur praktisch, sondern auch eine tolle Möglichkeit, das Bewusstsein für einen bewussteren Umgang mit Wasser zu fördern. Es bietet eine perfekte Kombination aus Funktionalität und Spaß und ist die ideale Lösung für Familien, die sowohl umweltbewusst als auch unterhaltsam duschen möchten.“




🥉 Platz 3: Die „Special Minion Mülltonne (Kevin)“
Bunte, leuchtende Minion-Mülltonnen sollen die Lust am richtigen Mülltrennen fördern und langweilige Standardtonnen ersetzen.
„Der Name unseres Projektes lautet „Special Minion Mülltonne Kevin“ und es handelt sich hierbei um eine Restmülltonne. Wir haben dieses Projekt ins Leben gerufen, weil uns aufgefallen ist, dass viel Müll in Parks, auf Schulhöfen und an öffentlichen Orten herumliegt. Dieser Müll schadet nicht nur der Umwelt, sondern vermittelt auch ein unordentliches Bild unserer Umgebung. Wir haben überlegt, was man dagegen tun kann, um sowohl Erwachsene als auch Kinder zu motivieren, ihren Müll richtig zu entsorgen. Daraus entstand die Idee, eine lustige und auffällige Mülltonne zu gestalten, die die Menschen zum Müllentsorgen anregt und das auf eine spielerische Art. Vor allem für Kinder ist es wichtig, früh ein Bewusstsein für Müll und Recycling zu entwickeln. Mit ein bisschen Spaß und Kreativität möchten wir dieses Thema greifbarer machen.
Unsere „Special Minion Mülltonne“ ist von der bekannten Filmreihe „Die Minions“ inspiriert. Der Charakter, den wir gewählt haben, heißt Kevin. Sein Mund dient als Öffnung, in die man den Müll werfen kann, was das Ganze besonders interaktiv macht. Auf seinem Kopf befindet sich ein Aschenbecher für Raucher, da wir festgestellt haben, dass Zigarettenstummel oft unsachgemäß entsorgt werden. Ein weiteres kreatives Element ist die Gestaltung seiner Zahntasche, die als zusätzliche Aufbewahrungsmöglichkeit für kleinere Gegenstände dient. Auf der Tasche prangt der Slogan: „Bitte füttere mich!“, um die Menschen humorvoll anzusprechen. Um Kevin noch auffälliger zu machen, leuchten seine Haare im Dunkeln. Diese Effekte machen ihn zu einem wahren Hingucker und sollen die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich ziehen. Indem wir unsere „Special Minion Mülltonne Kevin“ nutzen, leisten wir einen kleinen, aber wichtigen Beitrag zur Müllvermeidung und fördern die richtige Entsorgung.“



