Unter den vielen interessanten Persönlichkeiten im Mondseeland befindet sich eine, die uns als Nachhaltigkeitscommunity schon länger aufgefallen ist: ‚Der Tomatenflüsterer‚ begeistert als Garten YouTuber fast 20.000 Follower mit seinen Videos. Immer auch auf den Videos mit dabei – das beeindruckende Anbau-Areal mit wunderschöner Mondsee-Kulisse.
Am 22. August durften wir dieses Tomatenparadies im Zuge unserer Green Makes-Stammtische besuchen. Dabei konnten wir die rund 340 Tomatensorten, nur ein Auszug seines beeindruckenden Archives mit ca. 3.000 Sorten, auf den idyllisch angelegten Terrassen begutachten und erfuhren jede Menge nützlicher Tipps und Tricks für den Anbau dieses beliebten Fruchtgemüses. Klimaschonendes und arbeitssparendes Gärtnern gehen dabei praktischerweise Hand in Hand.
In diesem Beitrag findet ihr eine Zusammenfassung der Tipps vom Tomatenflüsterer








Sortenvielfalt erhalten
Ein besonderes Anliegen und Motivation für Thomas: Alte und seltene Tomatensorten erhalten und über seinen Onlineshop verbreiten. Neben den unglaublichen Geschmäckern, die dadurch nicht verloren gehen, trägt eine große Sortenvielfalt auch zur Ernährungssicherheit in Zeiten des fortschreitenden Klimawandels bei. Alte Sorten konnten sich teilweise über Jahrhunderte an bestimmte klimatische Verhältnisse anpassen. Thomas beschrieb uns, wie er selbst sogar schon feststellen konnte, wie sich Sorten nach mehreren Jahren immer besser an die Bedingungen in Mondsee angepasst haben. Der Anbau, Saatgutgewinnung, Lagerung und Verkauf nimmt mittlerweile einen großen Platz im Leben von Thomas und seiner Frau ein. Umso schöner, dass sie dabei noch Zeit finden, auf YouTube ihre Erfahrungen zu teilen.
Wie vielfältig Gelb oder Rot schmecken kann
Bei der abschließenden Verkostung haben wir festgestellt, dass Tomaten, die äußerlich sehr ähnlich wirken, geschmacklich völlig unterschiedlich sein können. Beeindruckend war der Vergleich von 3 verschiedenen gelben Cocktailtomaten, bei denen der Geschmack von fruchtig bis zitronig variierte. Auch Chilis gehören zum Spezialgebiet von Thomas – doch selbst ihn konnte bei der Verkostung die Schärfe seiner Sorten überraschen!


An dieser Stelle nochmals großen Dank an Thomas Seidl, es war ein sehr toller, inspirierender und lehrreicher Nachmittag bei dir!
Wer noch weiter in die Welt der Tomaten eintauchen möchte findet den Tomatenflüsterer auf diesen Kanälen:
Jetzt noch eine Frage an euch: Was sind eure Lieblingssorten? Auf was legt ihr beim Anbau in Hinblick auf Nachhaltigkeit besonders Wert? Hinterlasst uns gerne einen Kommentar!