Am 24. September 2025 trafen wir uns in der gemütlichen Atmosphäre der Mostschenke Hussenbauer, um uns über ein besonders spannendes Thema auszutauschen: „Abenteuer Zugreisen!“. Dabei quatschten wir über unsere Erfahrungen, Erlebnisse, Pläne und natürlich auch über Herausforderungen beim Reisen mit der Bahn. Als Inputgeber teilte Horst Gassner, ein erfahrener Zugreisender und treues Mitglied unserer Community, seine wertvollen Tipps und zeigte neben Herausforderungen auf, wie Zugreisen nicht nur klimafreundlich, sondern auch entspannt und bereichernd sein können.


Warum Zugreisen? Die Vorteile im Überblick
Zugreisen sind eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, um unterwegs zu sein – sowohl im Inland als auch im Ausland. Im Vergleich zu Auto, Flugzeug oder Kreuzfahrtschiff (das sogar noch klimaschädlicher als das Fliegen ist!) spart die Bahn massiv CO₂ ein. Doch nicht nur das: Zugfahren macht das Reisen zu einem Erlebnis. Man kann sich frei bewegen, im Speisewagen leckeres Essen genießen, Nachtzüge nutzen, um Zeit zu sparen, oder einfach die vorbeiziehende Landschaft bewundern. Zugreisen bieten auch die Chance, neue Menschen kennenzulernen, ihre Kulturen und Geschichten zu entdecken, oder in Ruhe Musik zu hören, zu lesen oder zu arbeiten.
Doch es gibt auch Herausforderungen: Spontane Reisen können teuer sein, wenn man nicht früh genug bucht. Die Deutsche Bahn ist leider oft ein Hindernis, da es häufig zu Verspätungen oder Ausfällen kommt. Zudem erfordert das Reisen mit viel Gepäck oder Fahrrädern etwas Vorausplanung, und Sitzplatzreservierungen sind oft nötig. Trotzdem lohnt es sich, denn mit der richtigen Vorbereitung wird die Bahnreise zu einem unvergesslichen Abenteuer – und das ganz ohne schlechtes Gewissen, wenn man umweltschonend unterwegs sein möchte! 😉


Tipps aus der Runde:
- Trainline: Eine digitale Plattform, die es Reisenden ermöglicht, Zugtickets für verschiedene Bahnunternehmen in Europa und weltweit einfach online zu buchen, zu vergleichen und zu verwalten – oft mit praktischen Funktionen wie E-Tickets und Echtzeit-Fahrplaninformationen.
- Traivelling: Ein innovatives Mobilitätsportal, das sich auf die Planung und Buchung von Reisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln spezialisiert hat, insbesondere für komplexere Strecken oder internationale Verbindungen, und dabei oft auch alternative Routen oder Kombi-Tickets anbietet.
- Mobilito: Eine Mobilitätszentrale in Bischofshofen, die sich auf die Integration verschiedener Verkehrsmittel (wie Bahn, Bus, Carsharing oder Leihräder) konzentriert, um nutzerfreundliche und flexible Mobilitätslösungen für den Alltag und die Reiseplanung anzubieten. Hier erhält man allerlei Auskünfte, Fahrkarten und Reservierungen.
- Gleisnost: Eine Initiative, die sich auf die Transparenz und Zugänglichkeit von Bahn- und Verkehrsinformationen spezialisiert – oft mit Fokus auf Echtzeit-Daten, Störungsmeldungen oder die Visualisierung von Netzwerken, um Reisenden bessere Planungsmöglichkeiten zu bieten.
- Interrail gibts jetzt wieder für alle Altersgruppen!
- gute Rabattaktionen gibt es vor Weihnachten

Ein inspirierender Abend mit viel Austausch
Der Abend war geprägt von Reiseberichten, praktischen Tipps und einer motivierenden Atmosphäre. Viele Teilnehmer:innen berichteten von ihren positiven Erlebnissen – aber auch von den kleinen (und größeren) Hürden, die sie gemeistert haben. Am Ende stand fest: Zugreisen machen Lust auf mehr! Viele, die es ausprobiert haben wurden zu Wiederholungstätern. Einige haben bereits ihre nächsten Bahnabenteuer geplant – von Europa-Entdeckungsreisen bis zu kurzen Ausflügen in Österreich und seine Nachbarländer.
Hier findet ihr die Präsi von Horst – mit weiteren Infos.
Und hier noch der Link zum sehr lesenswerten Blog von Horst.


Ausblick: Die nächsten Green Makes-Stammtische
Die Green Makes-Community bleibt aktiv! Hier ein kleiner Ausblick auf die nächsten Treffen:
- Klima-Pub-Quiz: Testet euer Wissen und lernt Neues – mit viel Spaß und Preisen zum Gewinnen!
- Abfall trennen: Tipps und Tricks von einer Abfallberaterin
- Bücher-Tausch und Erfahrungsberichte zu Büchern mit Klimaschutz-Bezug
Unser Fazit: Jede Veränderung zählt – und gemeinsam kommen wir der klimaneutralen Zukunft im Mondseeland ein Stück näher. Jede:r ist willkommen, beim nächsten Stammtisch dabei zu sein!


Es war so ein interessanter Abend! Bin wirklich beeindruckt, wo die Anderen teilweise schon mit dem Zug unterwegs waren. Mein nächstes Wunsch-Reiseziel wird Apulien – mal sehen wie gut das mit dem Zug funktionieren wird:-)