Allgemein

Büroklima-Challenge im Mondseeland: And the winners are…

„Die Aktion müssen wir wiederholen!“ – So der Gedanke von Michi und Steffi, den beiden Projektleiterinnen, nach der 5-wöchigen „Büroklima-Challenge“. Die Wochen zogen viel zu schnell vorbei, dennoch waren sie prall gefüllt mit überraschend vielen tollen Ideen und Umsetzungen für mehr Klimaschutz in den heimischen Büros. Am besten schnitten letztendlich Artina graphic & design (Platz […]

Büroklima-Challenge im Mondseeland: And the winners are… Read More »

Generationenstammtisch

Erkenntnisse vom 1. Generationen Stammtisch

Bei unserem 1. Generationen Stammtisch stand der Austausch mit Senior*innen auf dem Programm. Wir wollten herausfinden, was wir in Bezug auf einen nachhaltigen Lebensstil und Umgang mit Ressourcen von älteren Menschen lernen können. In meinem kleinen Garten baue ich Gemüse und Obst an. Ich bin zwar weit weg von kompletter Selbstversorgung, aber darum geht es

Erkenntnisse vom 1. Generationen Stammtisch Read More »

KEM-Baby-Blogreihe: Babykleidung nachhaltig einkaufen

Gebrauchte Kleidung zu kaufen, bietet viele Vorteile: Da Babys schnell wachsen und Kleidung oft nur für kurze Zeit getragen wird, ist der Secondhand-Markt eine gute und nachhaltige Wahl. Durch den Kauf gebrauchter Kleidung kannst du Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen, indem du die Lebensdauer von Kleidungsstücken verlängerst. Schadstoffe wurden durch mehrmaliges Waschen bereits

KEM-Baby-Blogreihe: Babykleidung nachhaltig einkaufen Read More »

Stoffwindel

KEM-Baby-Blogreihe: Sarahs Tipps für nachhaltiges Wickeln

Das (für uns) optimale Stoffwindelsystem Das Thema „Stoffwindeln“ rückt immer mehr in den Fokus von Familien. Obwohl das Wickeln mit Stoffwindeln früher gang und gäbe war, eroberte in den 60er Jahren die Einwegwindel den Markt. In den letzten Jahren erlebten die modernen Stoffwindeln jedoch einen Aufschwung – nicht zuletzt wegen einem gesteigerten Umweltbewusstsein. Auch ich

KEM-Baby-Blogreihe: Sarahs Tipps für nachhaltiges Wickeln Read More »

Kindertaugliche Spazierwege im Mondseeland, Teil II

Sarahs Blogbeitrag mit den Kinderwagen-Wanderungen hat mich inspiriert und ein déjà vu ausgelöst. Meine Zeit mit Baby und Kleinkind ist zwar schon lange her, aber auch vor 18 Jahren (so erwachsen ist mein Kind jetzt) war das Thema „raus in die Natur und Nachhaltigkeit mit Kindern leben“ wichtig. Die KEM Mondseeland setzt aktuell gemeinsam mit

Kindertaugliche Spazierwege im Mondseeland, Teil II Read More »

E-Carsharing am Land

Carsharing gab es anfangs nur in größeren Städten. In den letzten Jahren wird in ländlichen Gemeinden die Idee des Auto-Teilens immer häufiger aufgegriffen. Und das aus gutem Grund. Teilen statt Besitzen Eigentlich hat jeder Mensch in unseren Breiten viel zu viele Gegenstände, die er meistens so gut wie nie benötigt. Da wäre es doch eine

E-Carsharing am Land Read More »

KEM-Baby-Blogreihe: Kinderwagen-Spazierwege im Mondseeland

Im Mondseeland beschäftigen sich einige Menschen derzeit intensiv mit dem Thema „Klimaschutz für Eltern und Babys“. Ich freue mich, als junge Mutter meinen Beitrag leisten zu können, um frisch gebackene Eltern zu mehr Klimaschutz und einem nachhaltigen Lebensstil zu motivieren!Dazu gehört auch, mit dem Baby fit und aktiv zu bleiben und dabei auf das Auto

KEM-Baby-Blogreihe: Kinderwagen-Spazierwege im Mondseeland Read More »

Cookie Consent mit Real Cookie Banner